Die Bergwiesen von St. Andreasberg sind die am besten erhaltenen Wiesen dieser Art in Niedersachsen. Sie werden mittlerweile unter Naturschutz-Gesichtspunkten durch einen damit beauftragten Landwirtschaftsbetrieb in Nutzung gehalten. Die von uns in Fotografien vorgestellten Wiesenflächen befinden sich nördlich und südlich der Ortslage von St. Andreasberg. Der Norden gehört zur naturräumlichen Einheit "Andreasberger Hochfläche" (etwa 700 m NN), im Süden des Ortes vollzieht sich der Übergang zum stärker zertalten "Oderbergland" (Wiesenzone etwa 500-600 m NN). Trotz unterschiedlicher Höhenlage, Hangneigung und Exposition, trotz Abweichungen durch Bodenbeschaffenheit und historische Nutzung lassen sich doch stets einige der Charakterpflanzen der Harzer Bergwiesen ausmachen: Bärwurz und Wald-Storchschnabel, Wiesenknöterich und Frauenmantel, Wildes Stiefmütterchen und Flockenblume. Als bestandsbildendes Gras tritt meistens der Goldhafer auf. 
|